Brettschichtholz-Merkblatt in der 12. Auflage erschienen

Das Brettschichtholz-Merkblatt der Studiengemeinschaft Holzleimbau e.V. ist im April 2019 in der 12. Auflage erschienen.
 

Sie können das Brettschichtholz-Merkblatt hier herunterladen.

Brettschichtholz-Merkblatt in der 12. Auflage erschienen

Das Brettschichtholz-Merkblatt der Studiengemeinschaft Holzleimbau e.V. ist im April 2019 in der 12. Auflage erschienen.
 

Sie können das Brettschichtholz-Merkblatt hier herunterladen.

Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z 9.1-136

 

Stützen aus Brettschichtholz zur Einspannung durch Verguss inStahlbetonfundamenten
 
Bei dieser Bauart werden rechteckförmige BS-Holz-Querschnitte durch Verguss mit Mörtel unmittelbar in Stahlbetonfundamente eingespannt. Die BS-Holz-Querschnitte werden im Einspannbereich mittels einer glasfaserbewehrten Epoxydharzummantelung oder mittels eines mit Epoxydharz vergossenen, verlöteten Blechmantels vor Durchfeuchtung geschützt. Die Bauart ist auch für Momente aus ständigen Lasten zugelassen. Die ausführenden Firmen müssen Mitglieder der Studiengemeinschaft Holzleimbau e.V. sein. Sie müssen im Besitz einer Leimgenehmigung für die Herstellung von Brettschichtholz sein (Nachweis der Eignung zum Herstellen von geklebten Holzbauteilen nach DIN 1052:2008, Bescheinigung A oder B) und müssen zudem durch Schulung oder Einweisung mit der Bauart vertraut gemacht worden sein.

 

Mit der überarbeiteten Fassung vom 17. Mai 2011 sind Stützen aus Brettschichtholz zur Einspannung durch Verguss in Stahlbetonfundamenten auch für nach Eurocode 5-1-1 (DIN EN 1995-1-1:2010-12) anwendbar.

Im Abschnitt Downloads Software ist eine kleine Exceldatei zur Bemessung der Stützeneinspanntiefe nach Zulassung verfügbar.

Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z 9.1-136

 

Stützen aus Brettschichtholz zur Einspannung durch Verguss inStahlbetonfundamenten
 
Bei dieser Bauart werden rechteckförmige BS-Holz-Querschnitte durch Verguss mit Mörtel unmittelbar in Stahlbetonfundamente eingespannt. Die BS-Holz-Querschnitte werden im Einspannbereich mittels einer glasfaserbewehrten Epoxydharzummantelung oder mittels eines mit Epoxydharz vergossenen, verlöteten Blechmantels vor Durchfeuchtung geschützt. Die Bauart ist auch für Momente aus ständigen Lasten zugelassen. Die ausführenden Firmen müssen Mitglieder der Studiengemeinschaft Holzleimbau e.V. sein. Sie müssen im Besitz einer Leimgenehmigung für die Herstellung von Brettschichtholz sein (Nachweis der Eignung zum Herstellen von geklebten Holzbauteilen nach DIN 1052:2008, Bescheinigung A oder B) und müssen zudem durch Schulung oder Einweisung mit der Bauart vertraut gemacht worden sein.

 

Mit der überarbeiteten Fassung vom 17. Mai 2011 sind Stützen aus Brettschichtholz zur Einspannung durch Verguss in Stahlbetonfundamenten auch für nach Eurocode 5-1-1 (DIN EN 1995-1-1:2010-12) anwendbar.

Im Abschnitt Downloads Software ist eine kleine Exceldatei zur Bemessung der Stützeneinspanntiefe nach Zulassung verfügbar.

Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z 9.1-136

 

Stützen aus Brettschichtholz zur Einspannung durch Verguss inStahlbetonfundamenten
 
Bei dieser Bauart werden rechteckförmige BS-Holz-Querschnitte durch Verguss mit Mörtel unmittelbar in Stahlbetonfundamente eingespannt. Die BS-Holz-Querschnitte werden im Einspannbereich mittels einer glasfaserbewehrten Epoxydharzummantelung oder mittels eines mit Epoxydharz vergossenen, verlöteten Blechmantels vor Durchfeuchtung geschützt. Die Bauart ist auch für Momente aus ständigen Lasten zugelassen. Die ausführenden Firmen müssen Mitglieder der Studiengemeinschaft Holzleimbau e.V. sein. Sie müssen im Besitz einer Leimgenehmigung für die Herstellung von Brettschichtholz sein (Nachweis der Eignung zum Herstellen von geklebten Holzbauteilen nach DIN 1052:2008, Bescheinigung A oder B) und müssen zudem durch Schulung oder Einweisung mit der Bauart vertraut gemacht worden sein.

 

Mit der überarbeiteten Fassung vom 17. Mai 2011 sind Stützen aus Brettschichtholz zur Einspannung durch Verguss in Stahlbetonfundamenten auch für nach Eurocode 5-1-1 (DIN EN 1995-1-1:2010-12) anwendbar.

Im Abschnitt Downloads Software ist eine kleine Exceldatei zur Bemessung der Stützeneinspanntiefe nach Zulassung verfügbar.

Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Z 9.1-136

 

Stützen aus Brettschichtholz zur Einspannung durch Verguss inStahlbetonfundamenten
 
Bei dieser Bauart werden rechteckförmige BS-Holz-Querschnitte durch Verguss mit Mörtel unmittelbar in Stahlbetonfundamente eingespannt. Die BS-Holz-Querschnitte werden im Einspannbereich mittels einer glasfaserbewehrten Epoxydharzummantelung oder mittels eines mit Epoxydharz vergossenen, verlöteten Blechmantels vor Durchfeuchtung geschützt. Die Bauart ist auch für Momente aus ständigen Lasten zugelassen. Die ausführenden Firmen müssen Mitglieder der Studiengemeinschaft Holzleimbau e.V. sein. Sie müssen im Besitz einer Leimgenehmigung für die Herstellung von Brettschichtholz sein (Nachweis der Eignung zum Herstellen von geklebten Holzbauteilen nach DIN 1052:2008, Bescheinigung A oder B) und müssen zudem durch Schulung oder Einweisung mit der Bauart vertraut gemacht worden sein.

 

Mit der überarbeiteten Fassung vom 17. Mai 2011 sind Stützen aus Brettschichtholz zur Einspannung durch Verguss in Stahlbetonfundamenten auch für nach Eurocode 5-1-1 (DIN EN 1995-1-1:2010-12) anwendbar.

Im Abschnitt Downloads Software ist eine kleine Exceldatei zur Bemessung der Stützeneinspanntiefe nach Zulassung verfügbar.

Broschüre „Kann Natur denn schädlich sein?“ in englischer Sprache erschienen

Scheda tecnica legno lamellareDie vom Holzbau Deutschland Institut, Berlin, veröffentlichte Broschüre „Kann Natur denn schädlich sein?“ wurde im Auftrag der Studiengemeinschaft Holzleimbau e.V. in die englische Sprache übersetzt.
Die Broschüre gibt Antworten zu Fragen in Bezug auf VOC- und Formaldehydemissionen aus hölzernen Werkstoffen.

Sie kann hier in deutscher und englischer Sprache heruntergeladen werden.

 

 

 

Neues Furnierschichtholz-Handbuch (09/2019) veröffentlicht

Environmental Product DeclarationDie finnische Holzindustrie hat ein Furnierschichtholz-Handbuch mit umfangreichen Informationen für Architekten, Ingenieure und Bauunternehmungen veröffentlicht. Das Furnierschichtholz-Handbuch steht in englischer Sprache unter folgendem Link zur Verfügung:

https://puutuoteteollisuus.fi/faktoja-ja-ohjeita/lvl-handbook

 

Laminated Veneer Lumber Leaflet (09/2020) published Laminated veneer lumber leaflet (LVL)

Laminated Veneer Lumber LeafletThe Study Community Holzleimbau e.V. has published a leaflet on load-bearing laminated veneer lumber together with the Finnish woodworking industry. The laminated veneer lumber leaflet defines strength classes, tolerances as well as product properties and dimensioning rules that are not currently contained in the product or dimensioning standards.

You can download the leaflet here.

Brettschichtholz-Merkblatt (04/2019) in italienischer Sprache erschienen

Scheda tecnica legno lamellareDie 12. Auflage des Brettschichtholz-Merkblattes liegt nunmehr auch in einer italienischen Übersetzung vor. Sie können die übersetzte Fassung hier herunterladen.

 

Brettschichtholz-Merkblatt (04/2019) in englischer Sprache erschienen

Brettschichtholz Merkblatt 12. Auflage ENGDie 12. Auflage des Brettschichtholz-Merkblattes liegt nunmehr auch in einer englischen Übersetzung vor. Sie können die übersetzte Fassung hier herunterladen.

 

Brettschichtholz-Merkblatt in der 12. Auflage erschienen

Das Brettschichtholz-Merkblatt der Studiengemeinschaft Holzleimbau e.V. ist im April 2019 in der 12. Auflage erschienen.
 

Sie können das Brettschichtholz-Merkblatt hier herunterladen.

Deutscher Holzbaupreis 2019 ausgelobt

Deutscher Holzbau Preis 2019Der von verschiedenen holzwirtschaftlichen Organisationen, darunter die Studiengemeinschaft Holzleimbau e.V. im Zweijahresturnus ausgelobte Deutsche Holzbaupreis 2019 wurde ausgelobt.

 

Sie finden die Auslobungsunterlagen hier.

Umweltproduktdeklaration für Brettschichtholz und Balkenschichtholz in englischer Sprache erschienen

Environmental Product Declaration Duobalken®, Triobalken®Glued laminated timberDie Umweltproduktdeklarationen für Brettschichtholz (gültig bis 08/2023) und Balkenschichtholz (gültig bis 09/2023) wurden in das Englische übersetzt.

 

Sie können die übersetzten Fassungen hier herunterladen:

 

 

Umweltproduktdeklaration Balkenschichtholz überarbeitet und verlängert

Umweltproduktdeklaration BalkenschichtholzDie Umweltproduktdeklaration nach ISO 14025 und EN 15804 für Balkenschichtholz wurde überarbeitet und dabei an die neuen Bilanzierungsregeln des Institutes für Bauen und Umwelt angepasst.

 

Sie finden die bis zum 03.09.2023 gültige Fassung der Umweltproduktdeklaration hier.

Umweltproduktdeklaration für Brettschichtholz überarbeitet und verlängert

Umweltdeklaration für BrettschichtholzDie Umweltproduktdeklaration nach ISO 14025 und EN 15804 für Brettschichtholz (BS-Holz) wurd überarbeitet und damit an die neuen Bilanzierungsregeln des Institutes für Bauen und Umwelt angepasst.
 

Sie finden die bis zum 12.08.2023 gültige überarbeitete Umweltproduktdeklaration hier.